ARCHITECT@WORK Warschau 2025 – Klima, Design und fotografische Herausforderungen – Fotoreportage

Fotoreportage von der Messe ARCHITECT@WORK Warschau 2025 ist eine dieser Veranstaltungen, die durch ihre Größe beeindruckt und sich dennoch einen intimen, raffinierten Charakter bewahrt. Es gab keine großen Bühnen oder spektakuläre Installationen, aber es gab eine Atmosphäre. Und eine sehr konkrete Idee hinter dem ganzen Arrangement.

Dies ist ein Beispiel dafür, was professionelle Eventfotografie in Warschau für mich bedeutet – reportageartig, diskret und voller Details. Das ist die Form der Berichterstattung, die auf Messen am besten funktioniert – wo Sie sowohl Fotos brauchen, die die Veranstaltung dokumentieren, als auch solche, die einen echten Imagewert haben.

Eine moderne Raumparty mit Menschen, die sich um eine runde, beleuchtete Bar versammeln. Einzigartige Holzskulpturen hängen von der Decke und die Teilnehmer sitzen oder stehen in einer geräumigen, stilvollen Umgebung mit schwarzen Vorhängen und modernen Möbeln.

Für einen Veranstaltungsfotografen war diese Kombination sowohl eine Herausforderung als auch eine Chance. Viel Schwarz, kontrastreiches Licht, Scheinwerferlicht – das sind keine Bedingungen, die Fehler verzeihen. Aber gerade deshalb war es die Mühe wert, eine gute Darstellung der Ereignisse vor Ort zu bekommen.

Denn es gab viel zu fotografieren. Sowohl die Stände selbst, die Begeisterung der Teilnehmer als auch die Ideen der Aussteller hatten viel zu bieten.

Über die Veranstaltung

  • Datum und Ort: 28-29 Mai 2025, EXPO XXI Warschau
  • Format: B2B-Messe für Architekten, Innenarchitekten, Hersteller und Händler
  • Zahlen: über 200 Aussteller, 335 Produktneuheiten, 2.532 Besucher
  • Thematisches Thema: Kreisförmige Horizonte

Bei dieser Veranstaltung geht es nicht um große Säle und laute Präsentationen. Hier geht es um den 1:1-Kontakt, den Dialog, einen mit Sensibilität gestalteten Raum. Und all das hat Auswirkungen auf den Umgang mit der Fotografie.

Meine Aufgabe

Ich wurde gebeten, zwei Sätze von Bildern vorzubereiten – mit unterschiedlichen Zielgruppen und Verwendungszwecken für die Materialien im Hinterkopf:

Für Besucher:
Die Atmosphäre der Veranstaltung, das natürliche Ambiente, die Gespräche, der Kaffee, die Treffpunkte. Ich habe Momente eingefangen, in denen die Teilnehmer wirklich anwesend waren – zuhörend, redend, erkundend.

Für Aussteller:
Sichtbarkeit der Marke, Besucherzahlen am Stand, Produktdetails und Interaktionen. Bei den Standpaketen habe ich mich darauf konzentriert, den Wert der Teilnahme zu zeigen – Markenbildung, Emotionen, Engagement der Besucher.

Für den Veranstalter:
Breitere Rahmen, die die Architektur der Ausstellungen, den Verlauf der Vorträge und die Afterparty – den lockeren, netzwerkenden Teil des Abends – zeigen. Dies sind Bilder, die das Image und die Arbeit für künftige Editionen aufbauen.

Bei meiner Arbeit hielt ich mich an die Regel: kein Aufbauen oder Anhalten der Aktion – ich wollte das Ereignis so einfangen, wie es wirklich war. Wenn die Situation es zuließ, gab es Zeiten, in denen sich jemand für ein Foto aufstellte oder ich locker eine kurze Aufnahme an einem Stand anbot. Alles geschah ganz natürlich, ohne Druck – immer mit Respekt für die Teilnehmer und ihr Wohlbefinden.

Als Teil der Fotoreportage haben wir auch Fotos vom Organisationsteam gemacht. Dies ist eine großartige Ergänzung – es zeigt die menschliche Seite der Veranstaltung und kann für PR-Aktivitäten, Danksagungen oder interne Kommunikation verwendet werden.

Ein kurzer Clip von der ARCHITECT@WORK Messe

Sehen Sie auch das Video von der ARCHITECT@WORK Messe

Zusätzlich zu den Fotos haben wir zusammen mit Maciek Starmach einen kurzen Werbeclip von einem Tag der Messe vorbereitet.

Was war hier aus der Sicht eines Fotografen besonders?

  • Dunkle Umgebung und Scheinwerfer, die Präzision erfordern
  • Kein klassisches ‚Schlüssellicht‘ – ich musste das Licht dort suchen, wo es natürlich fiel
  • Viele Gespräche, Gesten, subtile Interaktionen – schwer zu wiederholen
  • Mikrodetails: Materialtexturen, Hände, Emotionen, Beteiligung

Es ging nicht um schöne Bilder. Es ging um Atmosphäre. Es ging darum, jemandem, der nicht bei der Veranstaltung war , das Gefühl zu geben , dass er dabei war.

Was ist mir aufgefallen?

  • KAPLA Ziegel Installation von Raffaele Salvoldi – eine wachsende Skulptur zwischen den Tribünen
  • Wise Habit Bibliothek für nachhaltige Materialien – design + idea
  • Licht im Kaffeebereich – subtil, stimmungsvoll, dankbar für die Kamera

Der Wert einer Fotoreportage aus der Sicht des Veranstalters

Eine gut durchdachte Fotostory ist mehr als ein Souvenir. Sie ist ein konkretes Marketinginstrument, das noch lange nach der Veranstaltung wirkt:

  • Baut das Image der Ausgabe auf – Organisation, Klima, Programm, Umfang
  • Arbeitet in sozialen Medien, Angeboten, Berichten und Werbung
  • Bietet Partnern und Sponsoren einen Mehrwert – Sichtbarkeit und Kontext
  • Hat Archivierungswert – dokumentiert die Entwicklung, unterstützt künftige Editionen

Es ist ein Material, das funktioniert, sobald die Lichter aus sind.

Lektionen für zukünftige Organisatoren

Wenn Sie eine Veranstaltung planen:

  • Achten Sie auf das Licht – schon eine gut platzierte Lichtquelle kann die Atmosphäre der Fotos bestimmen
  • Überdenken Sie den Platz – es lohnt sich, einen Platz zu lassen, der im Rahmen gut aussieht
  • Betrachten Sie Fotos als eine Investition – die Arbeit an einer guten Aufnahme kann Monate dauern

Benötigen Sie Fotos von einer ähnlichen Veranstaltung? Ich produziere gerne Material, das nicht nur den Ablauf, sondern auch die Atmosphäre Ihrer Veranstaltung zeigt – und das noch lange nach der Veranstaltung für das Marketing funktioniert.

Dies ist nur ein Ausschnitt aus dem Material, das ich für den Kunden vorbereitet habe – unten zeige ich eine Auswahl von Bildern aus dem größeren Paket, das letztendlich an den Veranstalter und die Aussteller geht. In Wirklichkeit gibt es noch viel mehr Fotos – so dass es jedem freisteht, sie in Werbeaktionen, Zusammenfassungen und Mitteilungen zu verwenden.

Haben Sie Fragen oder möchten Sie über die Zusammenarbeit sprechen? Benutzen Sie das Kontakt-Formularoder werfen Sie einen Blick auf mein Angebot für Eventfotografie.

Siehe auch

ARCHITECT@WORK Warschau 2025 – Klima, Design und fotografische Herausforderungen – Fotoreportage

Fotoreportage von der Veranstaltung ARCHITECT@WORK Warsaw 2025. Fotos von den Ständen der Aussteller, der Interaktion mit den Besuchern, den Vorträgen,...

Sprechen Sie nicht mit mir ASAP! im Comedy Club

W Comedy Club am Saviour Square eine Veranstaltung durchgeführt, die das Arbeitsklima in Unternehmen und Agenturen auf den Punkt brachte....

Eine Person macht ein Foto mit einer Kamera auf einer Party. Der Hintergrund ist farbenfroh, mit abstrakter Kunst und unscharfen Figuren von Menschen, die sich vermischen. Mehrere Stühle und Tische stehen verstreut herum.

Global Check-in 2024 – Wenn Geschäft auf Chance trifft

Fotoreportage von einer Export- und E-Commerce-Veranstaltung, die in der einzigartigen Umgebung des Targowa Creative Centre stattfand. Dynamische Diskussionen, Networking und...

Suchen Sie einen Fotografen für Ihre Veranstaltung?

Wenn Sie ähnliche Fotos von Ihrer Veranstaltung wünschen, haben Sie gerade den richtigen Fotografen gefunden! Ich buche jetzt Termine für Fotojournalismus. Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie mich jetzt!

Fragen Sie nach einem Date

Schreibe einen Kommentar