Ich höre diese Frage nicht oft, aber manchmal kommt sie auf. Deshalb habe ich mich entschlossen, diesen Beitrag zu schreiben, um die Möglichkeiten und verpassten Chancen aufzuzeigen, die sich aus der Wahl eines oder mehrerer Fotografen ergeben. Ich weiß, dass viele Veranstalter darüber überhaupt nicht nachdenken.
Obwohl einige Kunden behaupten, ich könne so fotografieren, als ob ich an zwei Orten gleichzeitig wäre, ist es in Wahrheit manchmal einfach nicht möglich. Es gibt Veranstaltungen, auf denen so viel los ist, dass es physisch unmöglich ist, alles auf einmal einzufangen. Nach meiner Erfahrung – nach einem Dutzend Jahren als Eventfotograf, der auf Konferenzen, Messen und Firmenveranstaltungen arbeitet – stelle ich fest, dass ein Fotograf pro Veranstaltung manchmal nicht genug ist.
Auf den ersten Blick mag das wie ein Overkill erscheinen. Aber die Organisation einer großen Veranstaltung ist wie eine gut geplante Aufführung – sie findet auf vielen Ebenen gleichzeitig statt. Ein Fotograf mag großartig sein, aber er wird nicht immer das Ganze erfassen. Und genau dann geht das meiste verloren. Oft sind Organisatoren, die sich zum ersten Mal für zwei Fotografen entscheiden, überrascht, wie viel reichhaltiger die Dokumentation wird und wie viele zusätzliche Momente eingefangen werden.

Komplexität der Ereignisse
Viele parallele Geschichten
Jedes Ereignis findet auf mehreren Ebenen statt. Der Schwerpunkt liegt auf der Bühne, den Rednern und den offiziellen Ansprachen, aber gleichzeitig gibt es auch Geschäftsgespräche, Treffen an den Messeständen oder Integration in den Chillout-Bereichen. Als Veranstaltungsfotograf erlebe ich oft, dass gerade hier die interessanten Momente entstehen.

Fotos vom offiziellen Teil gehen in Berichte, Präsentationen oder Medienveröffentlichungen ein. Die Aufnahmen vom Networking und den informellen Treffen wiederum werden von den Teilnehmern sehr gerne zu Hause veröffentlicht – sie suchen sich oft gegenseitig auf den Fotos und teilen sie in ihren Gruppen. So wird sichergestellt, dass die Veranstaltung noch lange danach weiterlebt.

Die Rolle des Veranstaltungsfotografen
Die Organisatoren haben einen enormen Aufwand betrieben, um alles richtig zu machen. Meiner Meinung nach ist es die Aufgabe des Fotografen, nicht nur das Offizielle zu zeigen, sondern auch die Atmosphäre der gesamten Veranstaltung. Manchmal fangen die Details – wie die Reaktionen der Teilnehmer, das Branding der Partner oder spontane Emotionen – die Atmosphäre besser ein als bloße Fotos von der Bühne.
Ich glaube nicht, dass man etwas verpassen kann, aber ich bin überzeugt, dass man mit zwei Fotografen viel mehr Würze in die Sache bringen kann. Jeder von uns achtet auf etwas anderes – einer wird mehr Details bemerken oder einen kreativen Rahmen finden, und der andere wird interessante Momente und Reaktionen einfangen. Es ist nicht so, dass jemand etwas vermisst, aber genau das macht etwas noch besser. Wenn wir zu zweit arbeiten, können wir uns aufteilen – einer dokumentiert die Szene und der andere sucht nach Hintergrundaufnahmen. Dadurch wird die Fotoreportage vollständiger und reicher an verschiedenen Perspektiven.

Ein Beispiel? Bei Veranstaltungen, auf denen getanzt wird, funktioniert eine Aufteilung wie diese hervorragend: Einer von uns fotografiert die Tanzfläche mit Blitzlicht, während der andere diskret mit einem hellen Objektiv ohne Blitz arbeitet. So erhalten Sie zwei völlig unterschiedliche Ansichten der gleichen Situation und verleihen der Reportage zusätzliche Würze. Bei Veranstaltungen für ein paar Dutzend Personen kann immer noch ein Fotograf abwechselnd arbeiten, aber bei größeren Veranstaltungen macht ein solches Duo einen großen Unterschied und schafft cooles Material mit einem Wow-Effekt.


Beschränkungen eines einzelnen Fotografen
Keine Möglichkeit, an mehr als einem Ort zu sein
Stellen Sie sich eine Konferenz mit mehreren Bühnen vor. Meiner Erfahrung nach geht in solchen Situationen immer etwas verloren – der Vortrag eines wichtigen Redners findet auf einer Bühne statt und eine interessante Diskussion auf einer anderen. Der Fotograf muss sich entscheiden, was er dokumentieren will, und der andere Teil der Veranstaltung geht verloren. Besonders in Panels, in denen mehrere Personen nacheinander sprechen – wenn Sie auf eine bestimmte Aussage warten, können Sie einen wichtigen Moment an anderer Stelle verpassen. Ich denke, das ist eine natürliche Einschränkung für einen einzelnen Event-Fotografen.
Beispiele für Situationen
Bei Veranstaltungen kommt es häufig zu solchen Dilemmas:
- Aktivitäten vor dem Gebäude,
- Auftritte auf der Bühne,
- gruppierte Workshops,
- Backstage und hinter den Kulissen Vorbereitung,
- Netzwerk- und Partnerzonen,
- VIP-Treffen,
- informelle Diskussionen unter den Teilnehmern,
- Begleitende Attraktionen wie Konzerte und Shows.
Meiner Meinung nach kann ein einzelner Veranstaltungsfotograf nicht immer alles einfangen, so sehr er sich auch bemüht. Es ist, als würde man eine Geschichte mit einem Ausschnitt erzählen – Sie wissen, worum es geht, aber das vollständige Bild fehlt. Es ist ein bisschen wie in Fernsehserien, wenn eine Episode aus der Perspektive einer anderen Figur gezeigt wird, die zur gleichen Zeit und am gleichen Ort spielt. Vordergründig sehen wir dieselbe Geschichte, aber wir bekommen eine brandneue Episode, die die ganze Staffel auf wunderbare Weise vervollständigt und ein umfassenderes Bild vermittelt. Ein gutes Beispiel dafür wäre zum Beispiel die Serie Westworldin der dieselben Ereignisse durch die Augen verschiedener Charaktere und in verschiedenen Zeitlinien gezeigt werden, was ein völlig anderes, vollständigeres Bild der Geschichte ergibt.
Wann ist es zwei Fotografen wert?
Arten von Ereignissen
Ein zweiter Fotograf für eine Veranstaltung ist kein Luxus, sondern eine sinnvolle Unterstützung für größere Veranstaltungen. Vor allem, wenn das Programm intensiv ist und viel parallel läuft. In einer solchen Konstellation kann einer von uns die Reden dokumentieren und der andere kann sich auf die Emotionen der Teilnehmer, die Hinterbühne oder die Details konzentrieren. So entsteht eine vollständigere Berichterstattung.
Konkrete Beispiele
Meiner Erfahrung nach funktioniert dies am besten in Situationen wie der folgenden:
- vielseitige Konferenzen und Kongresse – finden in mehreren Räumen statt und oft wird ein Panel von mehreren Personen geleitet,
- Messe mit Ausstellern und parallelen Workshops – dann können wir das ganze Bild der Veranstaltung teilen und zeigen,
- Firmenveranstaltungen mit einem offiziellen und einem integrativen Teil – wenn eine Gruppe z.B. an einer Bootsfahrt teilnimmt und andere an einem Workshop, ist es unmöglich, alles zu zeigen,
- große Firmenveranstaltungen mit mehreren gleichzeitigen Aktivitäten – es gab Zeiten, in denen ein Fotograf im Gebäude blieb, um den offiziellen Teil zu dokumentieren, während ein anderer gleichzeitig das Spiel im Freien dokumentierte.
- Veranstaltungen, bei denen schnelle Bilder für die sozialen Medien benötigt werden – ein Fotograf schießt und der andere bereitet die Bilder sofort vor, oder wir tauschen die Rollen.
Meiner Meinung nach sehen Sie hier den größten Unterschied – die Dokumentation ist vollständiger und Sie können schneller reagieren.

Vorteile für den Organisator
Sicherheit und Vielfalt
Ich denke, zwei Fotografen geben dem Veranstalter mehr Sicherheit. Wenn es einem von uns nicht gelingt, den Moment festzuhalten, kann der andere das tun. Auf diese Weise geht kein wichtiger Teil verloren. Und obwohl wir zusammen arbeiten, ist das endgültige Material stilistisch einheitlich – normalerweise übernimmt einer von uns den Schnitt. Gleichzeitig sieht jeder die Dinge anders – sieht andere Details, andere Personen oder hat eine andere Perspektive. Paul, mit dem ich oft zusammenarbeite, ist ein ganzes Stück größer als ich und allein dadurch haben seine Bilder einen anderen Charakter.


Mehr Filmmaterial von der Veranstaltung
Zwei Fotografen bedeuten eine viel umfangreichere Dokumentation. Jeder sieht ein wenig anders, sieht andere Menschen, Details und Emotionen. So entsteht vielfältiges Material, das ich dann zusammenhängend bearbeite, um ein einheitliches Ganzes zu schaffen.


Regelmäßig zu veröffentlichende Bilder
Die Arbeit zu zweit ist auch eine Chance, schnell zu kommunizieren. Einer von uns kann weiter fotografieren, während der andere ein Paket mit Bildern für die sofortige Veröffentlichung in den sozialen Medien oder auf internen Kommunikationskanälen vorbereitet. So erhält der Organisator sowohl eine vollständige Dokumentation als auch Material ‚vor Ort‘. Unten sehen Sie ein Foto von unserer Arbeit während des IAB-Forums, bei dem wir 2 Tage lang in einem 3er-Team gearbeitet haben.

Realistische Unterstützung für Kommunikation und Werbung
Mehr Fotos bedeuten auch mehr Werbemöglichkeiten. Der Organisator kann verschiedene Versionen von Veranstaltungszusammenfassungen erstellen, Sponsoren spezielle Fotos zeigen oder die Website vervollständigen. Meiner Erfahrung nach ist dies eine Investition, die sich wirklich auszahlt.
Professionelle Bildqualität
Es ist erwähnenswert, dass wir keine unbearbeiteten, zufälligen Fotos herausgeben – jede Aufnahme wird professionell bearbeitet und farblich angepasst. Dadurch wirkt das Material einheitlich und wie die Fotos, die Sie in meinem Portfolio sehen können. Es geht nicht um schnelle, generische Fotos, die an Illustrationen für einen Artikel über einen Verkehrsunfall erinnern, sondern um Material von höchster Qualität, das das Bild Ihrer Veranstaltung realistisch wiedergibt.
Kohärenz des Materials und Zusammenarbeit im größeren Team
Wenn ich im Team mit einem zweiten Eventfotografen arbeite, bin ich in der Regel derjenige, der die Bearbeitung vornimmt, damit das gesamte Material konsistent ist. In der Praxis kann ich dann sogar Fotos von mehreren, weit voneinander entfernten Orten zusammentragen und das Ganze innerhalb weniger Tage in einem einheitlichen Stil aufbereiten. So erhält der Kunde eine einheitliche und vollständige Fotoreportage.
Es gibt auch Zeiten, in denen die Fotografen, mit denen ich zusammenarbeite, für mich einspringen können, wenn ich bereits einen vollen Terminkalender habe. Ich kann im Gegenzug Fotos im gleichen Stil wie zuvor liefern, wenn sie die Veranstaltung übernehmen. Ich denke auch darüber nach, mich mit weiteren Fotografen in anderen Städten zusammenzutun, um noch besser auf die Bedürfnisse der Kunden eingehen zu können und ihnen unabhängig vom Standort einheitliches Material zu liefern.

Fallstudie – IAB Forum
Das IAB Forum ist eine der wichtigsten Branchenkonferenzen in Polen – die Veranstaltung dauert zwei Tage, zieht mehr als 1 000 Teilnehmer an und bietet mehr als 80 Fachvorträge. Da ich dort in einem Team von drei Fotografen arbeitete, konnte ich nach dem offiziellen Teil der Konferenz ein Fotoshooting vorbereiten und dann zurückkehren, um die Vorträge und Diskussionen zu dokumentieren. So konnten die Organisatoren noch am selben Tag die ersten Auswirkungen unserer Arbeit sehen. Während des IAB 2024 Forums sammelten wir Material in vier Räumen und der Lobby zusammen mit Marcin Zieliński i Damin Bartoszek (Marcin auf der linken Seite und Damian auf der rechten Seite).

Fallstudie – Materialien für Teilnehmer
Eine interessante Lösung, die wir auch praktiziert haben, besteht darin, Material nicht nur für den Veranstalter, sondern auch für die Teilnehmer vorzubereiten. Bei einer Veranstaltung war einer von uns für die Fotografie zuständig, während der andere eine Reihe von Fotos vorbereitete, die innerhalb weniger Minuten online verfügbar waren. Dank einer vorbereiteten Galerie, zu der ein auf dem Bildschirm angezeigter QR-Code führte (oder die einfach auf Plakaten abgedruckt war), konnten die Teilnehmer – darunter auch Journalisten – während der Veranstaltung professionelle Fotos herunterladen und sie sofort in Beiträgen oder Veröffentlichungen verwenden. Diese Lösung funktionierte gut und zeigte den Mehrwert der Zusammenarbeit von zwei Fotografen.

Fallstudie – offizielle Firmenveranstaltung mit Fotowand
Ein anderes Beispiel ist eine große offizielle Firmenveranstaltung in Kombination mit einer Konferenz für mehrere hundert Personen. Die Gäste waren in eleganter Abendgarderobe gekleidet, und neben dem offiziellen Teil hatten wir auch eine stilisierte Fotowand vorbereitet. Ich war für die Dokumentation des offiziellen Teils verantwortlich, der zweite Fotograf arbeitete die ganze Zeit an der Wand, um die Gäste zu positionieren und ihre Fotos zu machen, und wir wurden auch von einem Assistenten unterstützt. Dank der Wi-Fi-Dateiübertragung gingen die Fotos direkt an den Redakteur, der sie in Windeseile bearbeitete. Die Fotos wurden auf einem professionellen Drucker ausgedruckt, gerahmt und noch während der Veranstaltung als besonderes Souvenir in die Hände der Teilnehmer gegeben. Ein solches Arrangement beeindruckte die Gäste und war an sich schon eine zusätzliche Attraktion.



Typische Bedenken von Veranstaltern
Ich stoße oft auf Fragen und Bedenken von Veranstaltern bezüglich der Arbeit in einem Duo oder größeren Fototeam. Die häufigsten davon sind:
- Kosten – es besteht oft die Sorge, dass zwei Fotografen doppelte Kosten bedeuten. In der Praxis ist dies nicht der Fall: In der Regel bearbeitet nur ein Fotograf das gesamte Filmmaterial und der andere konzentriert sich auf die Dreharbeiten, was die Auswahl an Aufnahmen erhöht, aber die Kosten für die Nachbearbeitung nicht verdoppelt. Das ist etwas ganz anderes, als zwei unabhängige Fotografen zu engagieren, die zwei getrennte Berichte erstellen. Meiner Erfahrung nach lohnt es sich, dies als eine Investition zu betrachten. Mit einer umfangreicheren Dokumentation erhält der Veranstalter Material, das langfristig in der Kommunikation und Werbung funktioniert.
- Logistik – Sie bezweifeln, dass die Arbeit mit mehreren Fotografen die Organisation nicht verkompliziert. In der Praxis ist das Gegenteil der Fall – wir arbeiten im Team und haben die Rollen aufgeteilt und jeder weiß, wofür er zuständig ist. Außerdem arbeite ich mit erfahrenen Fotografen zusammen, die die richtige Qualität liefern. Sie sind unabhängig, können aber auch im Team arbeiten. Der Kunde kann Informationen nur an eine Person weitergeben und wir teilen die Aufgaben bereits intern auf. Das erhöht die Sicherheit und sorgt dafür, dass kein wichtiger Moment verpasst wird.
- Konsistenz des Materials – manche Leute haben Angst, dass sich die Fotos verschiedener Fotografen im Stil unterscheiden. In meinem Fall bin ich für die Bearbeitung zuständig, so dass das endgültige Material immer einheitlich aussieht und nach denselben Qualitätsstandards erstellt wird. Ich arbeite mit Fotografen zusammen, die über ein ähnliches Maß an Erfahrung verfügen und den entwickelten Stil anpassen können. So erhält der Kunde Material, das aussieht, als sei es von einer Person erstellt worden, auch wenn mehrere Fotografen beteiligt waren. Dies garantiert Qualität und Konsistenz, unabhängig von der Größe des Teams.
Wenn Sie dann noch die Möglichkeit haben, schnell eine Keynote oder spezielle Fotopakete für die Teilnehmer zusammenzustellen, halte ich die Bedenken für weitgehend unnötig, und die Arbeit mit einem größeren Team ist ein echter Vorteil für den Veranstalter.
Zusammenfassung
Ist es immer notwendig, zwei Fotografen zu haben? Nein. Kleine Ereignisse kann ich leicht selbst bewältigen. Aber wenn die Veranstaltung groß und vielschichtig ist – dann ist ein zusätzlicher Fotograf meiner Meinung nach eine Investition, die sich wirklich lohnt.
Organisatoren, die dies einmal ausprobiert haben, kehren nur selten zu der Option eines einzelnen Fotografen zurück. Besonders bei den größten Veranstaltungen sehe ich, dass dieses Arbeitsmodell am besten funktioniert – manchmal wechseln wir uns sogar ab, so dass ich an einem Tag fotografiere und mein Kollege an einem anderen. Bei Konferenzen, die zwei Wochen dauern, bietet ein solches System Kontinuität in der Dokumentation ohne Qualitätsverlust. Ich selbst sehe, dass Fotos von Konferenzen, Messen und Firmenveranstaltungen nicht nur ein Andenken sind – sie sind ein wichtiges Instrument für die Kommunikation mit Partnern, Medien und Teilnehmern.
Fotograf für eine Veranstaltung oder vielleicht ein Team? Ich organisiere alles!
Die Frage ist also: Ist ein Fotograf für Ihre Veranstaltung wirklich genug? Wenn Sie eine Veranstaltung planen und sich über die richtige Dokumentation Gedanken machen, nehmen Sie Kontakt mit mir auf – ich berate Sie gerne und helfe Ihnen bei der Auswahl der besten fotografischen Lösung für Ihre Veranstaltung. Und wenn Sie Beispiele für diese Lösungen sehen möchten, werfen Sie doch einen Blick auf mein Portfoliowo Sie Material aus verschiedenen Projekten finden.